Das Wesen 

Wir werden oft gefragt, wie Bostis so sind. Um einen besseren Eindruck zu vermitteln, haben wir in Zusammenarbeit mit den neuen Familien unserer Babys eine kleine Übersicht erstellt. Danke nochmal an alle Mitwirkenden ;-)

Zunächst kommt hier eine kleine Aufzählung von Eigenschaften, gefolgt von Erfahrungsberichten ;-) (wir nehmen gern weitere auf) und weiter unten werden diese dann teilweise mit Bildern belegt (habt ihr noch welche?), eine Buchempfehlung haben wir auch eingefügt.

Diese Übersicht ist nicht vollständig und wird bei bekannt werden weiterer Eigenschaften ergänzt ;-)

 

 

Ein Bosti

rülpst, pupst, pinkelt und löst sich in der Wohnung (zumindest die Welpen), schmatzt, grunzt, schlingt sein Fressen, wird gern wie ein Kind gefüttert, ist eigensinnig und stur, hört nicht immer, macht viel Schabernack, bellt hin und wieder, springt Leute an, springt in den Geschirrspüler und leckt Töpfe und Teller ab, geht nicht bei Regen raus (die meisten zumindest), küsst ungefragt Familienmitglieder, will ständig schmusen, will immer mit im Bett schlafen, will seine Leute eh immer um sich haben, macht allen Blödsinn mit, ist immer gut drauf, ist anpassungsfähig, ist ausdauernt (auch im Betteln und Nöckeln), tröstet einen bei Kummer und Traurigkeit, leistet unermüdlich Gesellschaft in allen Lebenslagen, versteht sich super mit Kindern und anderen Tieren (bei guter Sozialisierung), schafft es alle die ihm wichtig sind um den Finger zu wickeln, hat entgegen der weitläufigen Meinungen schon ein schlechtes Gewissen wenn er Blödsinn gemacht hat und sitzt dann wie bedröppelt im Körbchen, geht gern mit seinen Leuten spazieren, geht auch mit ins Wasser, läuft auch gern am Fahrrad mit, ist super schlau und lernt gern, wird gern beschäftigt mit kleinen Spielchen, schläft auch gern viel bei Langeweile, fetzt wie ein angestochenes Wildschwein über Felder und Wiesen, hat keinen Jagdtrieb, liebt aber trotzdem frisches rohes Fleisch, kann nöckeln wie ein kleines Kind wenn er etwas möchte, hat Charme ohne Ende, hat unwiderstehliche Augen, hat einen unwiderstehlichen Blick, will immer auf dem Arm schlafen oder mit sonstigem Körperkontakt, ist eine wunderbare Wärmflasche, ist sehr neugierig, ist besitzergreifend, ist selbstbewusst, manchmal etwas größenwahnsinnig, ist wachsam, ist mutig, sitzt nicht wie ein Hund, bettelt, ist aber leicht zu erziehen, ist ein Herzensbrecher

 

OK, viele Dinge sind auch wirklich Erziehungssache und treffen nicht auf alle zu. Aber, diese Hunde machen es einem durch ihren Charme wirklich schwer, konsequent zu sein und das sehe nicht nur ich so ;-)

 

Fazit: Ein Bosti wird von seiner Familie so sehr geliebt, dass man ihn nie mehr missen möchte, er macht das Leben einfach lebenswerter

 

 

Ein Bericht von unserem Einzelkind Eddie

 

Eddie ist auch ein "typischer" Bosti.

 Schläft gerne im Bett, schnarcht, schmatzt, grunzt zufrieden, bellt so gut wie gar nicht, ist superfreundlich zu Menschen, klasse verträglich mit ebenso gut sozialisierten Hunden, sucht sich seine Spielgefährten aber genau aus und kann ausgiebig und ausgelassen über Feld und Wiese toben (ist aber auch frustriert, wenn jemand schneller ist).

 Spaziergänge an sich machen ihm total Spaß, man muss ihm nur vorher gut zureden.

Sobald das Wort "Spazierengehen" fällt, wird sich schnell unter dem Stubentisch versteckt und dann lässt man sich auch nicht mal mit Leckerlies bestechen.

Verlassen wir allerdings den Raum, will er doch nicht allein bleiben und kommt langsam hervor. Ist er dann erst einmal draußen, ist alles toll!

Eddie ist ein sehr neugieriger, aber vorsichtiger Bosti (ängstlich wäre übertrieben), generell wartet er ab, beschnüffelt vorsichtig und beobachtet, wie seine Familie auf Personen oder gewisse Situationen reagiert.

Zuhause fühlt er sich aber sehr sicher und lässt den "Großen" raushängen, er fordert oft zum Spiel auf, stupst, springt an und möchte ganz viel Aufmerksamkeit (die er von jedem einzelnen von uns 5en natürlich bekommt).

Was das Kuscheln angeht, ist er nicht so wie die meisten. Eddie steht nicht so sehr auf Streicheln und Schmusen. Es sei denn er wird müde, dann kuschelt er sich an einen oder wenn er bemerkt, dass es einem von uns nicht gut geht, ansonsten will er lieber toben oder zwischendurch mal "küssen"( was bei seiner Schnelligkeit durchaus mal zum Zungenkuss werden kann, wenn man nicht aufpasst).

Wasser ist auch so eine Sache: Regen geht gar nicht und Pfützen werden vehement gemieden. Unter 15°C wird es auch schwierig Eddie zum "Sitz" oder "Platz" zu bewegen, was er sonst super macht.

Auch so hat er seinen eigenen Kopf, aber sobald er einen mit seinem treuen Blick ansieht, ist jegliche Konsequenz dahin.

Die Bostis wissen schon, wie sie "ihre" Menschen um die Pfote wickeln können!

Eddie ist kurz gesagt ein total liebenswerter, kinderlieber und supertoller freundlicher Hund!!!

Wir sind sooo glücklich mit unserem kleinen Quatschkopf und können uns gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne ihn war.

An dieser Stelle, lieben Dank Susanne und Thomas, dass ihr uns Eddie anvertraut habt!

Apropos Susanne: Eddie liebt Sanne nach wie vor so sehr, dass man ihn nicht halten kann, wenn er sie sieht oder allein ihre Stimme hört (Handy). Ich kann es gar nicht mit Worten ausdrücken, wie sehr er sich freut, das muss man selber einfach erlebt haben!=

„Es ist immer der Mensch der den Hund nicht versteht. Nie umgekehrt“

Erfahrungsbericht Debby - „Frieda“ (2 Jahre alt):

 

Wir haben lange nach einer Rasse gesucht, die vom Charakter her zu unserem Familienleben passt. Es sollte also ein Boston Terrier werden!

 

Frieda ist unser erster eigener Hund. Deshalb musste ich auch den Hundeführerschein in Theorie und Praxis ablegen.

Sie ist ein absolut lustiger, lieber, friedlicher und umgänglicher Vierbeiner. Sie bellt nur, wenn Fremde den Hof betreten. Sonst ist sie sehr ruhig.

Klar hat sie auch mal ihre fünf Minuten: dann pest sie durch die Wohnung, robbt in Rückenlage über´s Sofa oder „ärgert“ unsere Katzen…     ;-)

 

Alles in allem hat Frieda einen super Charakter, der bestens zu uns passt. Wir sind auch sehr konsequent in der Erziehung. Das trägt den Teil dazu bei, dass Frieda genauso ist, wie wir es uns wünschen und dies macht aus ihr für uns natürlich den allerbesten Hund auf Erden.

 

Wir sind überglücklich mit unserer Bostonpüppi. Frieda weiß genau, wer zu ihrer Familie gehört. Kommt jemand Fremdes auf den Hof, wird erstmal „Alarm geschlagen“. Sobald Frauchen und Herrchen signalisieren, dass alles gut ist, dackelt sie von dannen.

Frieda ist kein „Wasserhund“: das Meer mag sie (noch) nicht – wir geben die Hoffnung nicht auf… Regen mag sie überhaupt nicht. Wenn sie raus muss und merkt das es regnet, würde sie am liebsten den Rückwärtsgang einlegen und verschwinden…

Sonne und Wärme dagegen mag sie sehr. Sie chillt gern in der prallen Sonne oder vor dem Kamin auf ihrem Kissen. Da kann es dann auch noch so warm sein… kurz abkühlen und schon „pockert“ sie sich wieder auf den Platz. Irgendwann beginnt sie wohlmöglich noch zu schmelzen…

 

Frieda mag auch gerne Kinder. Sie freut sich sehr über „klebrige“ Zuckerhändchen, die sie dann freundlich abschlabbert.

An fremden Orten fühlt sich unsere Boston-Hündin genauso wohl wie in ihrer gewohnten Umgebung – hauptsache das Rudel ist dabei!

Beim Fressen ist sie überhaupt nicht wählerisch. Sie „nöppelt“ so ziemlich alles weg. Das kann auch ein Fussel auf dem Boden sein, Krümel oder Erde am Schuh – egal. Wenigstens probieren…

 

Sie liebt es mit ihren Hundekumpels zu spielen und kuschelt ab und an gerne mit unserer Katze Hazel. Sie ist fremden Hunden gegenüber (egal ob groß oder klein) erst einmal aufgeschlossen, sobald diese aber pöbeln, macht Frieda einen großen Bogen um sie. Sie ist schon etwas wählerischer was Hundefreundschaften angeht  ;-)

 

Alltagssituationen nimmt sie sehr gelassen hin. Sie hat keine Angst vor Bahnhöfen, Autos, Radfahrern oder Joggern. Rolltreppen oder Fahrstühle bereiten ihr ebenso keine Probleme.

Es macht ihr auch nichts aus alleine zu bleiben, wenn das Rudel aus dem Haus ist – dies haben wir von Tag eins mit ihr trainiert.

Mein Mann joggt mit ihr einmal in der Woche ca. 10 Km. Auch das meistert sie mit Bravour.

 

Frieda will auch beschäftigt werden. Ihr reicht es nicht nur zu mummeln oder bei ihrer Familie zu sein. Sie will arbeiten. Deshalb trainieren wir fleißig zu Hause.

Zusätzlich besuchen wir 2x wöchentlich unseren Hundeverein. Dort trainieren wir Agility und Obedience. Die Arbeit macht uns sehr viel Spaß. Sie schweißt zusammen und wir erarbeiten kleine Trainingsziele.

 

Das bisher gesteckte Ziel haben wir am 08.11.15 erreicht: Frieda hat die Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest (BH-VT) bestanden! Hierüber sind wir super happy. Zeigt es doch, dass eine konsequente, klare Hundeerziehung und regelmäßiges Training nicht nur verbindet…

 

Mit einem Boston hat man nicht nur Spaß sondern auch einen sehr gelehrigen und geselligen Partner an seiner Seite!

 

Meinen Erfahrungsbericht schließe ich mit folgendem Zitat:

 

Freude an einem Hund haben Sie erst, wenn Sie nicht versuchen, aus ihm einen halben Menschen zu machen.

Ziehen Sie stattdessen doch einmal die Möglichkeit in Betracht,

selbst zu einem halben Hund zu werden.

Edward Hoagland

 

 

 

Hallo,  Bosti - Freunde

 

     Mein Benny  (  Cooper  ) ......    sein Wesen??? 

Benny ist ein Charakterhund, lebensfroh und ein absoluter Wirbelwind, der gerne bespaßt werden möchte.                                                          

Er macht alles mit und hat genau wie wir Menschen auch seine 5 - 10 min. und rennt wie gestochen durch die Wohnung. Doch treibt er es zu weit und macht zu viel Blödsinn, wird er ermahnt und man sieht an seiner Körpersprache, das auch er ein schlechtes Gewissen haben kann!

Das sieht immer zum weg lachen aus, wie er dann versucht zu schlichten und mit seinem treuen Blick einen um den Finger wickeln will.           ( hart bleiben ) !!!!!!

Familie: Benny liebt seine Familie über alles, die Freude die auf einen zu läuft, wenn man nach hause kommt, ist einfach toll.  Das ein Tier sich soooooo freuen kann, ist einfach herzerweichend.

Benny passt gut auf seine Familie auf, wenn zum Beispiel eines meiner Kinder beim Spazieren gehen trödelt und nicht hinterher kommt, bleibt Benny stehen und wartet bis alle wieder vollzählig sind.

Fressen:  Das Thema überhaupt.

Benny frisst ALLES, wirklich alles!!!  Sei es der Dreck von den Schuhen, Fliegen ( lebend ) oder die Wollmäuse hinterm Sofa, alles egal.  Alles wird eingesaugt und gefressen.  Für lecker Fressen steigt Benny auch schon mal in die Spülmaschine und leckt den Linseneintopf von den Tellern.  DANKE BENNY !

Spielen: Benny fordert einfach alles zum Spielen auf, egal ob Taube / Besen / Wischer / Staubsauger/ andere Hunde oder meine Hühner im Garten, denn das sind ja auch tolle Spielkameraden!

Benny mag einfach jede Form von Beschäftigung, hauptsache es wird rumgefetzt.

Er ist ein absoluter Gefühlshund, er kann das Wesen seiner Mitmenschen erspüren. Er fühlt die Gemütslage genau. Benny begrüßt jeden Menschen freundlich, denn er ist sehr gut sozialisiert, aber es gibt Ausnahmen, Menschen die eine schlechte Ausstrahlung haben werden komplett ignoriert.

Schmusen:  Schmusen ist immer gut !  Am besten den ganzen Tag bei Herrchen auf dem Bauch liegen und sich einfach nur wohlfühlen.

Letzten Endes möchte ich euch noch sagen, das Bosten Terrier tolle Familienmitglieder sind.

Dank Susanne und Thomas haben wir ein sehr kinderliebes Exemplar von ihr bekommen, denn sie hat die Welpen schon früh an Kinder gewöhnt, was jetzt ein klarer Vorteil ist!!!

Ich ( Wir )  sind so begeistert von den Bostis, das wir nächstes Jahr unseren 2 Hund von Susanne und Thomas beziehen werden.   DANKE  Susanne und Thomas !!!

Denn die Bosties schaffen es mit ihrer Art und ihrem Wesen sogar die Menschen umzustimmen die eigentlich keinen Hund mögen, es sind halt echte Herzensbrecher. 

Ich hoffe ich konnte euch jetzt einen kleinen Eindruck von unserer kleinen Knalltüte geben.

 

UND.....   Ein Hund wird immer nur das, was sein Besitzer aus ihm macht !!!

 

 

Ich bin Cheela, die Schwester von Benny (Cooper)

In Bennys Beschreibung erkenne ich mich ganz und gar wieder.

Ich bin auch sehr anhänglich und verschmust, schlafe gerne mit Körperkontakt und unter Kuscheldecken, bin lebhaft, verspielt, fröhlich, schlau, offen und dennoch etwas stolz, verfressen, mag keinen Regen, bin mutig – dabei aber auch vorsichtig, geht mal was schief bin ich aber kein Sensibelchen und auch kein Kläffer.

Gebellt wird bei mir nur, wenn ich Aufmerksamkeit brauche (d.h. entweder ich will spielen, aber keiner will das kapieren - oder - mein Wassernapf ist nicht erreichbar, weil die doofe Küchentür mal wieder zu ist).

Mittlerweile mache ich schon ganz alleine auf Kommando ´Sitz´-´Männchen´-gebe ´Pfötchen´ und apportiere mein Spielzeug. !!!JAWOHL!!!

Blöd finde ich nur, wenn ich meinen Willen nicht durchsetzen kann. Bringt dann auch noch alles

bellen, nörgeln und jammern nichts, ist bei mir dringend Frust abbauen angesagt.

(Geht wie folgt: Sprung ins Körbchen, wühlen und kratzen was das Zeug hält bis ich mich abreagiert habe.)

Danach muss ich dann dringend auf den Arm, bin natürlich wieder ganz lieb, gebe Küsschen, kann kein Wässerchen trüben und setze den unwiderstehlichsten Kulleraugen-Unschuldsblick auf den ich habe.Was soll ich Euch sagen: „Ratzifatzi habe ich alle wieder um mein Pfötchen gewickelt, werde geherzt, bespaßt und geknuddelt (hi-hi.)“.

Einfach nur ein Traumhund! :-)

Hier eine Beschreibung von Monika mit Adell (Bones)

Ein Bosti schläft am liebsten mit unter der Bettdecke, liebt Sonnenbäder mit anschließendem Bad im Hundepool, Schlammbäder im Sommer, gern auch jede Pfütze durchtauchen, aber sobald es etwas kühler draußen ist macht ein Bosti einen großen Bogen um jede Pfütze, nass von oben geht gar nicht. Schlafen kann ein Bosti am besten bei Herrchen oder Frauchen auf dem Schoß, egal wie, Hauptsache drauf, das kann für alle noch so unbequem sein, total egal. Das Essen sollte schon liebevoll zubereitet sein, sonst kann man auch mal hungern. Unsere Bostine bellt so gut wie nie und knurrt auch nur den Tierarzt an, sie ist super verträglich mit allen Hunden und macht einen großen Bogen um jeden der sie anbellt. Bei fremden Leuten benimmt sie sich wie eine Diva, erst einmal alle ignorieren, vielleicht später mal hin gehen und gucken wer das so ist. Streicheln muss auch nicht von jedem sein, Bostine sucht sich die Leute schon aus, dann ist sie aber auch total überschwänglich, wenn sie jemanden besonders mag. Sonst ist sie eher eine coole Socke.

 

 

Monika mit Aiden hat auch etwas geschrieben

Tolle Idee, Bostons zu beschreiben. Kann ich alles nur unterstützen. Ich habe noch mal ein paar Bilder beigefügt, die auf jeden Fall belegen, dass Bostons überall schlafen können, aber am liebsten bei Mama im Bett oder abends auf dem Sofa im Arm. Manchmal geht auch auf einer Wärmflasche.

Darüber hinaus kann ich von meinem Boston sagen, dass er überaus mutig (s.

Bild mit Kampfhund/Kumpel von Aiden) und kämpferisch ist. Er ist ein unermüdlicher Hund. Leider ist er auch ein Jäger, was mir nicht gefällt, weil es anstrengend ist. Aiden z. B. bellt überhaupt nicht, es sei denn, er will zum Spiel auffordern. Die Sache mit Regen bzw. Nass von oben, kann ich nur bestätigen.

Ansonsten ist er der liebenswerteste Hund, den ich je hatte, halt meine ganz große Liebe.

Buchtipp

Annegret Kämmerling (Autorin) ist Tierärztin und züchtet seit 1994 Boston Terrier unter dem Zwingernamen Chamberlain’s. Sie war viele Jahre Zuchtwartin im 1. Club für Boston Terrier (unter anderem auch für uns zuständig). 

Boston Terrier: Auswahl, Haltung, Erziehung, Beschäftigung

Wir sind Mitglied im 1. Club für Boston-Terrier in Deutschland e.V. und im Klub für Terrier e. V.

 

Druckversion | Sitemap
© Susanne Rischmüller

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.